Wir gratulieren unseren Clubmeisterinnen und Clubmeistern!
Herren: Timm Robin Kemme
Damen: Alissa Marie Kotlinski
Herren AK 50: Marco Ludescher
Damen AK 50: Heidy Burkhardt
Herren AK 65: Hans Frey
Jugend: Tim Rieger
Jugend 9-Loch: Moritz Bregenzer
9-Loch: Michael Klumpp
Klassischer Vierer: Timo Schuler und Stefan Burkhardt
Hier der ausführliche Sportbericht:
Am Samstag, 02. und Sonntag, 03. September fanden mit den Clubmeisterschaften die sportlichen Highlights der Golfsaison 2023 statt. In den Wertungsklassen Damen, Herren, AK 50 Damen, AK 50 Herren und AK 65 Herren wurden 2 Runden 18-Loch Zählspiel gespielt.
An den beiden Spieltagen zeigte sich das Wetter von seiner schönsten Seite – Sonnenschein pur und warme Temperaturen. Ein wenig Sorge hatten die Tage zuvor bereitet, an denen es ergiebig geregnet hatte und die Spielbahnen zum Teil so aufgeweicht wurden, dass die Greenkeeper Schwierigkeiten hatten zu mähen. Trotz aller Widrigkeiten schaffte es das Team um Head-Greenkeeper Kalli Förderer den Golfplatz bestmöglich vorzubereiten. Insgesamt präsentierte sich der Golfplatz, abgesehen von der Nässe, in einem hervorragenden Zustand.
Die erste Runde
In der Herrenwertung zeichnete sich ein spannendes Rennen um den Titel ab. So lagen Titelverteidiger Timm Robin Kemme und Marco Ludescher mit jeweils 76 Schlägen gleichauf. Lukas Kocheise lag mit einer 80er Runde in Schlagdistanz.
Bei den Damen spielte Titelverteidigerin Alissa Marie Kotlinski mit 91 Schlägen zwar unter ihren Möglichkeiten, ging aber mit 13 Schlägen Vorsprung auf Bianca Tigges in die Finalrunde.
In der Wertung Herren AK 50 lag Titelverteidiger Marco Ludescher durch seine 76er Runde mit 7 Schlägen komfortabel in Führung, gefolgt von Michael Dieterle, der eine starke 83er Runde spielte und seine bereits bei den Ligaspielen der Herren AK 50 II gezeigten, herausragenden Leistungen eindrucksvoll bestätigte.
Bei den Damen AK 50 gingen Heidy Burkhardt und Lily Qin-Mössmer schlaggleich (108 Schläge) in die finale Runde am Sonntag.
In der Wertung der AK 65 Herren war das Titelrennen ebenfalls spannend. Hier waren mit Hans Frey und Joachim Hehr 2 Spieler gleichauf (92 Schläge). 7 Schläge dahinter folgten Wolfgang Kruck, Dieter Stöhr und Vorjahressieger Siegfried Mitzel.
Finalrunden am Sonntag
In der Herrenwertung konnte sich Timm Kemme bereits auf den ersten 3 Bahnen einen Vorsprung von 4 Schlägen auf Marco Ludescher erarbeiten, da Kemme solide mit 3 PAR´s startete und Ludescher mit Bogey, Bogey, Doppel-Bogey keinen guten Start erwischte. Ludescher konnte diesen Rückstand nach 9 gespielten Löchern wieder auf 3 Schläge verkürzen, Lukas Kocheise ging mit 5 Schlägen Rückstand auf Kemme auf die hinteren 9-Loch. Auf diesen ließ der Titelverteidiger aber nichts mehr anbrennen, da er auf den Bahnen 10-18 sensationell 1 unter PAR spielte. So stand für Kemme am Ende eine starke 72 – also 1 über PAR – auf der Scorekarte. Mit insgesamt 7 Schlägen Vorsprung auf Marco Ludescher und 9 Schlägen auf Lukas Kocheise verteidigte Timm Kemme hochverdient seinen Titel. Es war sein insgesamt 5. Triumph bei den Clubmeisterschaften.
Bei den Damen ließ Titelverteidigerin Alissa Marie Kotlinski überhaupt keine Zweifel an einem erneuten Titelgewinn aufkommen und holte sich schlussendlich mit einem enormen Vorsprung von 25 Schlägen ihren 7. Titel (6. in Folge). Der Titel der Vize-Clubmeisterin wurde 2 mal vergeben, und zwar an Bianca Tigges und Britta Hermann, die die Clubmeisterschaften schlaggleich beendeten.
Bei den Herren musste sich Marco Ludescher einem starken Kontrahenten geschlagen geben, dafür dominierte er die Wertung der Herren AK 50. Ludescher, der auch in der Ligasaison der Herren AK 50 I mit herausragenden Leistungen der Garant für das Erreichen des Liga-Aufstiegsspiels war, holte sich am Ende mit einem großen Vorsprung von 15 Schlägen seinen 3. Titel in dieser Wertung. Vize-Clubmeister in dieser Kategorie wurde Michael Dieterle, der auch in der Finalrunde mit einer 87er Runde eine solide Vorstellung zeigte.
In der Wertung AK 50 Damen entschied Heidy Burkhardt das Titelrennen für sich und distanzierte ihre Kontrahentin Lily Qin-Mössmer am Ende noch mit 9 Schlägen recht deutlich. Nach 2021 war es der 2. Titelgewinn für Heidy Burkhardt in dieser Wertungsklasse.
Den Titel des Clubmeisters AK 65 Herren gewann Hans Frey, schlussendlich souverän mit einem Vorsprung von 8 Schlägen. Vize-Clubmeister der Herren AK 65 wurde Joachim Hehr.
Die Nettowertung gewann Michael Dieterle mit 136 Nettoschlägen (66, 70).
Die Kinder und Jugendlichen mit einen HCPI bis 40,0 spielten am Samstag über eine Runde 18-Loch im Zählspielmodus den Titel des Jugend-Clubmeisters aus. Dieser ging mit 104 Schlägen an Tim Rieger, Vize-Jugend-Clubmeister wurde Timo Nübel mit einem knappen Rückstand von 3 Schlägen. Kinder und Jugendliche mit einem HCPI über 40,0 spielten am Samstag um den Titel des 9-Loch-Jugend-Clubmeisters. Der Sieg ging hier nach Computerstechen an Moritz Bregenzer vor Orlando Zamann.
Für die Spielerinnen und Spieler mit einem Handicapindex zwischen 26,6 und 54,0 bot sich traditionell die Möglichkeit, an den 9-Loch-Clubmeisterschaften teilzunehmen. Am Samstag wurden die Bahnen 1-9 und am Sonntag die Bahnen 10-18 gespielt. Mit insgesamt 11 Bruttopunkten holte sich Michael Klumpp den Titel. Mit Doris Günther, Christian Beilharz und Jens Graf folgten gleich 3 Spieler/innen mit gleicher Anzahl an Bruttopunkten (jeweils 8) und durften sich somit alle über den Titel des 9-Loch-Vize-Clubmeisters/der 9-Loch-Vize-Clubmeisterin freuen.
Die Nettowertung gewann Christoph Scholz mit insgesamt 46 Nettopunkten.
Bereits eine Woche vor den Einzelmeisterschaften wurden die Clubmeisterschaften im Klassischen-Vierer ausgetragen. Auch dieser Wettbewerb wurde über eine Runde am Samstag und eine Runde am Sonntag gespielt. Nach der ersten Runde führten die Vorjahres-Zweiten Timo Schuler und Stefan Burkhardt, die eine starke 79er Runde spielten. Ihnen folgte das Titelverteidiger-Team mit Marco Ludescher und Alissa Marie Kotlinski mit 5 Schlägen Rückstand. Der Finaltag bot dann Dramatik und Spannung pur. Das Team Ludescher / Kotlinski holte den Rückstand Loch für Loch auf und lag dank einer sensationellen Halbrunde, die sie Even PAR absolvierten, nach 9 gespielten Löchern sogar 2 Schläge in Führung. Diese Führung wurde zwischenzeitlich sogar auf 7 Schläge ausgebaut (nach Bahn 13), dann verkürzte das Team mit Schuler / Burkhardt wieder etwas. Vor dem Abschlag an Bahn 17 hatten Ludescher und Kotlinski immer noch einen Vorsprung von 4 Schlägen. Wie schnell ein Vorsprung dahin schmelzen kann, mussten die beiden auf Bahn 17 schmerzlich erfahren. Bedingt durch einen Abschlag, der im Aus landete, spielten sie ein Doppel-Bogey. Timo Schuler dagegen chippte den von Stefan Burkhardt gut platzierten Abschlag zum Birdie ein. Somit verkürzten sie auf dieser einen Bahn den Rückstand gleich um 3 Schläge. Die Bahn 18 verlief für Ludescher / Kotlinski ebenfalls nicht gut und sie mussten erneut ein Doppel-Bogey hinnehmen. Das Team Schuler / Burkhardt dagegen spielte das PAR und schob sich am Ende mit einem hauchdünnen Vorsprung von einem Schlag doch noch am Team der Titelverteidiger vorbei und holten sich nach 2020 ihren 2. Titel bei den Vierer-Clubmeisterschaften.
In der Nettowertung waren Dirk Taube und Patrick Finkbeiner mit insgesamt 137 Nettoschlägen (72, 65) erfolgreich.
Bilder zu den Clubmeisterschaften gibt es auf unserer Facebook-Seite.